Niedergelassener Zahnarzt und Inhaber eines Röntgen Diagnostikzentrums (Fortbildungen und Diagnoseunterstützung)
Welche Fragen müssen beantwortet werden?
In der CH 4 Tage in D 2 Tage Kurs („was soll man denn da alles erzählen? 32h sind gefordert??“) Fortbildung ja aber die gesetzl. Anforderungen seien zu hoch.
seit 1998 gibt es das Patent (DVT)
- mehr KV gleich mehr Energie mehr Durchdringen gleich geringere Dosis
- mehr Strom gleich mehr Dosis (aber nicht besseres Bild)
- mehr Zeit gleich mehr Photonen gleich linear mehr Dosis, aber keine Qualitätssteigerung
Standardpatient hat 75kg… hat etwa 50 Gramm Fe – dank dem sehen wir die Blutgefässe, dank dem Ca den Knochen.
Nota: Ti verursacht weniger Artekfakte als Zk
Aquisition
CT kann nur den ganzen Querschnitt aufnehmen
- wird v.a. wenn Kontrastmittel verwendet werden soll. (EKG gesteuerte Coronarangiografie- zwischen zweit Herzschlägen kann etwas dargestellt werden!)
- Weichteile können besser dargestellt werden
- weniger Rauschen
DVT fokussiert
- höhere Auflösung
- bei 10x weniger Dosis
Er zeigt DVT eines Glückskekses, man erkennt das Papier, 100 Mikro kann aufgelöst werden – wenn der Patient ruhig hält…
Farbe hindert Durchkommen des Strahles: unterschiedliche Helligkeit des Bildes
Pyramide der Erkenntnis: (in der Zahnmedizin endet diese bei den Kohorten Studien)
systematische Reviews
(Doppelblind) randomisierte Studien
Kohorten Studien
Fall Kontroll Studien
Fallstudien
Expertenmeinung
Guidelines enstehen in Consensus Konferenzen…
Indikationen
es muss reproduzierbar das gleiche Resultat ergeben: deshalb nicht für:
- Karies, Kiefergelenke : zu unscharf
- Speichelsteine – weil Artefakte, zu unscharf, zu teuer (Ultraschall wäre einfacher, viel billiger)
- auch keine Studienlage für Indikation bei Weisheitszähnen…
- Auflösung ist auch geräteabhängig.
- Nota: ACHTUNG im OPT ist die Vergrösserung an jeder Stelle anders!! deshalb Ref. Kugel am Ort der Implantation wichtig.
Allgemein:
- Auflösung im Volumenzentrum am Genausten
- Das Gerät zeigt uns bei der Messung einen Mittelwert an.
- techn. Ungenauigkeit plus minus die Auflösung
- Ziel ca 0.25mm (techn.)
Anweisung:
Imp: LOW DOSE 250 mikron 80×50 FOV
bei Achter: LOW DOSE 250 mikron 100×40 oder 2 x 40×40 (li/re)
verlagerte Zähne: Lokalisation, Resorption, Deviation, ev. Ankylose
Artefakte:
Ohrringe auch dann wenn sie nicht auf dem Bild sind!
Bewegungsunschärfe, 125 Mikron taugt wenig weil der Pat nicht ruhig genug steht
Metall sterne: in Okklusionsebene stören sie am Wenigsten: Ausrichtung des Pat in Okklusionsebene (auch im OPT)
Display Konzept
guter Bildschirm!, hell. 95% schwarz muss in 100% schwarz Quadrat erkennbar sein: Erkennen von malignen Veränderungen!
Emfpehlung:
- Barco Nio Color 2MP
- MX232W RadiForce Eizo
Aktuelle Begriffe („für die die noch länger als zehn Jahre arbeiten“)
hyperdens und hypodens anstelle Aufhellung bzw. Verschattung…
scharf begrenzt, verdrängend…>hyperdens ist immer gutartig
Sinuslift: Prognose verschlechternd wenn das Ostium vergrössert ist, die Durchlüftung ist dann nicht physiologisch, ebenso Deviation des Septums und Concha bullosa – Haller Zellen
Strahlendosis
- ist davon abh. wo sie ankommt! –
- Auge wird mit zu wenig Strahlung erreicht in der Zahnmedizin (obwohl sehr empf.)
- Schilddrüse wird zu 30% geschützt durch den Schild. (Die Schürze bringt nix, ist in EU bereits nicht mehr Pflicht)
- Das Risiko an Krebsfolgen zu sterben ist 25%
- 1 sievert bedeutet plus 5% Risikoerhöhung
- Einzelröntgen = 3 Mikrosievert >>25,0003 %
- pro Tag 3 Mikorsievert in der CH durch die Natur
- OPT 10 Mikrosievert
- DVT 8×8 Lowdose 100KV 2.8 Mikrosivert..
- Fliegen Frankfurt Tokio 75 mikrosievert
- Frankfurt Kapstadt 30 mikrosievert („strahlenhygienischer“)
- Banana = 0,1 mikrosievert: 30 Bananen = 1 Einzelröntgen…
- 0,05 mikrosievert beim Schlafen zu zweit entspricht 1.5m Abstand ohne Schürze..
- Faktor Zeit – je älter der Patient desto irrelevanter ob bestrahlt oder nicht
- >>Kinder Schadenfaktor 5x
- mit 18 Jahren gilt man aus ausgewachsen (?)
alles Mikro egal aber im Millisievertbereich muss die Aufnahme gut sein!